Presseinformation vom 07. Januar 2025
Immobilienjahr 2025: Das kommt auf Eigentümer und Mieter zu!
Ob Grundsteuer, Heizungsgesetz, Wohngeld oder CO2-Abgabe: Das Immobilienjahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen für Eigentümer und Mieter.
So gilt ab diesem Jahr die umstrittene Neuregelung der Grundsteuer. Allerdings werden mindestens 22 der 25 größten deutschen Städte die neuen Grundsteuerbescheide erst im Januar oder später verschicken.
Zum 1. Januar 2025 ist zudem die CO2-Steuer gestiegen. 2024 lag diese noch bei 45 Euro pro Tonne, 2025 sind es 55 Euro.
Einkommensschwache Haushalte bekommen indes mehr finanzielle Unterstützung: Das Wohngeld wird in diesem Jahr von der Bundesregierung um durchschnittlich 30 Euro angehoben.
Stromkunden mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden im Jahr sollen 2025 zudem mit einem intelligenten Messsystem, einem sogenannten Smart Meter, ausgestattet werden.
Wer einen Kaminofen hat, muss 2025 strengere Grenzwerte beim Kohlenmonoxid- und Feinstaubausstoß beachten. Betroffen sind alle Holz- und Kaminöfen, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden.
Anfang 2025 soll zudem das Gebäudetyp-E-Gesetz in Kraft treten, das Bauherren den Verzicht auf sogenannte Komfortstandards und damit schnelleres Bauen ermöglicht. Nach der Bundestagswahl ist zudem eine Reform des Heizungsgesetztes wahrscheinlich – sowohl Union als auch SPD haben bereits Änderungen in Aussicht gestellt.