Analysten: Ab dann steigen die Immobilienpreise wieder! In diesem Jahr wird es voraussichtlich zu einem weiteren Rückgang bei den Immobilienpreisen kommen. Damit rechnen zumindest Immobilienanalysten in einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters. Für die nahe Zukunft prognostizieren sie aber wieder steigende…
Mehr lesen
Prognose: Auch 2024 sinken die Immobilienpreise. Seit rund eineinhalb Jahren befinden sich die Preise für Wohnimmobilien im Abwärtstrend. Nach Meinung von Experten dürfte sich daran auch 2024 nichts grundlegend ändern. Laut einer Prognose der DZ Bank werde es im Laufe…
Mehr lesen
Preisverfall: Weiter kein Ende in Sicht! Der Druck hält an. Nach den letzten Jahren des Booms muss sich der Markt auch weiter an die aktuellen Preiskorrekturen, die nur eine Richtung kennen, gewöhnen. Des Kieler Institut für Wirtschaft (IfW) gab nun…
Mehr lesen
Geht es schon bald wieder bergauf am Immobilienmarkt? Wann geht es am Immobilienmarkt wieder bergauf? Ab Anfang 2024, wenn es nach einer aktuellen Studie geht. Für diese Prognose hat der Deutsche Anlage-Immobilien Verbund (DAVE) 25 Städte in Deutschland und Österreich…
Mehr lesen
Immobilienpreise fallen weiter – außer bei Neubauten. Die Kaufpreie von Bestandsimmobilien sind im August erneut gesunken. Bei Neubauhäusern gibt es dagegen einen leichten Aufwärtstrend. Das zeigt der Hauspreisindex der Finanzierungsplattform Europace, der auf tatsächlichen Monats-Transaktionen beruht. Bei den Preisen für…
Mehr lesen
Bauzinsen stabilisieren sich. Der Anstieg der Bauzinsen scheint vorerst beendet. Das hat Folgen für die Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen. Der durchschnittliche Zins für eine 80-Prozent-Finanzierung mit 15 Jahren Zinsbindung hat sich seit einem Dreivierteljahr kaum verändert und liegt bei knapp…
Mehr lesen
Preise für Immobilien steigen wieder. Für das zweite Quartal 2023 verzeichnet der Markt bei den Verkaufspreisen ein leichtes Plus. Ist die Flaute beendet? Der Verfall bei den Immobilienpreisen scheint beendet. Wie aus dem Preisindex Greix des Kieler Wirtschaftsforschungsinstituts IfW hervorgeht,…
Mehr lesen
Länder wollen Grundsteuerreform transparenter machen. Die zukünftige Belastung durch die Grundsteuer ist weiter unklar, auch wenn die Kommunen versprochen haben, sich im Zuge der Reform nicht zu bereichern. Einige Bundesländer wollen dafür sorgen, dass Bürger den Hebesatz für ihre Kommune…
Mehr lesen
Preise am Immobilienmarkt stabilisieren sich. Die Anzeichen einer Stabilisierung des Immobilienmarkts verdichten sich. Nach 2 Quartalen mit merklichen Preisrückgängen pendeln sich die Preise für Bestandswohnungen in Großstädten derzeit ein. In manch einer Großstadt steigt das Niveau sogar schon wieder leicht.…
Mehr lesen
Risiken bei Immobilienfonds steigen. Die Zeiten lukrativer Renditen aus offenen Immobilienfonds scheinen vorbei. Vor zunehmenden Risiken warnt nun die Finanzmarktaufsicht Esma. Der Grund für das steigende Risiko sind vor allem die Anleger, die nun ihr Geld zurückziehen. Zum Ende des…
Mehr lesen