Kommt die Fristverlängerung für die Grundsteuer? Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert von den Ländern eine Fristverlängerung für die Erklärung der Grundsteuer, die Ende dieses Monats fällig ist. Erst ein Viertel bis ein Drittel der Grundeigentümer hat bisher das Formular bei…
Mehr lesen
Baupreise: Keine Entspannung in Sicht. Bauen ist wegen der Materialknappheit immer teurer geworden. Und es ist keine Entspannung in Sicht. Experten gehen davon aus, dass die Baupreise noch weiter steigen könnten. Solange es Materialengpässe gebe, würden die Kosten für Baumaterialien…
Mehr lesen
Gasumlage kommt mit Mehrwertsteuer. Die EU-Kommission hat den Antrag, die Gasumlage von der Mehrwertsteuer zu befreien, abgelehnt. Allerdings mit Vorschlägen, wie die Haushalte stattdessen entlastet werden könnten. Ab Oktober kommt auf deutsche Haushalte eine Zusatzbelastung mit der Gasumlage zu. Um…
Mehr lesen
Immobilienpreise werden wieder steigen: Der Rückgang der Immobilienpreise ist nur temporär, so eine Analyse der Deutschen Bank. Viele Faktoren stimmen dafür. Die immensen Kosten in der Baubranche, Lieferengpässe, der Ukrainekrieg und die Einstellung bzw. Änderung der KfW-Förderung führen dazu, dass…
Mehr lesen
Steigende Gaspreise: Diese Kosten kommen auf Haushalte zu. Auf die Menschen in Deutschland rollt wegen der gestiegenen Gaspreise eine massive Kostenwelle zu. Eine Analyse zeigt, wie hoch die Mehrbelastung in diesem Jahr voraussichtlich ausfällt. Nach Berechnungen des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft…
Mehr lesen
Verbraucherzentrale rät zum Verzicht auf Warmwasser. Kein warmes Wasser, wassersparende Duschköpfe und Rücklagen für Nachzahlungen bilden: Das sind Tipps der Verbraucherzentrale, um sich auf den anhaltende Gasmangel in Deutschland einzustellen. Die Kosten für Erdgas werden sich nach Schätzungen der Verbraucherzentrale…
Mehr lesen
Explodierende Energiepreise: 3.700 Euro mehr im Jahr pro Haushalt. Berechnungen zeigen, dass ein 4-Personen-Haushalt künftig 3.700 Euro mehr für Gas und Strom ausgeben muss, wenn die Energiekrise anhält. So rechnet die Unternehmensberatung Oliver Wyman mit Preissteigerungen zwischen 80 und 130…
Mehr lesen
Immobilienpreise biegen auf Plateau ein: Das Ende des Immobilienbooms ist da. Das bestätigen immer mehr Auswertungen und Indikatoren. Auch der Europace Hauspreisindex geht mittlerweile von weitestgehend stabilen Preisen aus. Die Objektarten Eigentumswohnungen, Neubauhäuser und Bestandshäuser verzeichnen derzeit Preiszuwächse von weniger…
Mehr lesen
Inflation rechtfertigt keine Mietanpassung: Vermieter dürfen nicht mit dem Verweis auf die derzeit hohe Inflation einfach die Miete erhöhen. Es gelten die gleichen Regelungen und Kappungsgrenzen für Mietanpassungen wie sonst auch. In den letzten Wochen hatten die Chefs großer Wohnungskonzerne…
Mehr lesen
Kaufen ist oft günstiger als Mieten – Zinsanstieg könnte dies ändern: Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen war 2021 um bis zu 60 Prozent günstiger als zu mieten – bezogen auf die monatlichen Kosten pro Quadratmeter. Das zeigt eine…
Mehr lesen