Analyse: Immobilien trotzen Corona-Krise Seit Jahren schon steigen die Mieten und Immobilienpreise in Deutschland. Endet nun mit der Corona-Krise der Boom? Neue Daten geben wenig Hoffnung für Mieter und Wohnungskäufer. Selbst die Corona-Krise hat den Immobilienboom in Deutschland bisher nicht…
Mehr lesen
Der Green Deal: Diese Auswirkungen wird er auf die Immobilienbranche haben Der Green Deal der Europäischen Union wird den Konflikt zwischen bezahlbarem Wohnraum und Energieersparnis nach dem jetzigen Stand wahrscheinlich verschärfen. Welche Auswirkungen die Ziele des Green Deals auf die…
Mehr lesen
Zehn Jahre Immobilienboom: Preisanstieg geht in die Verlängerung Seit zehn Jahren steigen die Immobilienpreise in Deutschland. Viele warnen vor einer Blase und kräftigen Preiseinbrüchen. Doch so einfach ist es nicht. Frankfurt Wohnungen und Häuser in Deutschland verteuern sich auch nach zehn Jahren Immobilienboom weiter…
Mehr lesen
Schloss Roseck: „Vielzahl von potentiellen Kaufinteressenten“
Mehr lesen
Das Wohnungseigentumsrecht wird modernisiert Für die Wohnungseigentümer der mehr als 9,3 Mio. Eigentumswohnungen in Deutschland zeichnet sich eine gesetzliche Verbesserung ihrer Rechte und Einflussmöglichkeiten ab. Nach der letzten Reform des Wohnungseigentumsgesetzes WEG im Jahr 2007 hat das Bundesjustizministerium (BMJV) nun…
Mehr lesen
Seit zehn Jahren steigen die Immobilienpreise in Deutschland. Viele warnen vor einer Blase in Städten und kräftigen Preiseinbrüchen. Doch so einfach ist es nicht. Frankfurt/Main. Wohnungen und Häuser in Deutschland verteuern sich auch nach zehn Jahren Immobilienboom weiter kräftig. Im dritten…
Mehr lesen
Die Sonderabschreibung für mehr Mietwohnungsbau ist schon seit August Gesetz, aber es gibt weiterhin viele Fragezeichen. BÖRSE ONLINE klärt auf. Von Bernhard Bomke Die Bundesregierung hat sich für den Wohnungsbau zwar viel vorgenommen, allerdings ist sie noch weit davon entfernt,…
Mehr lesen
Baukindergeld macht Wohneigentum deutlich erschwinglicher • Mit Förderung sinkt Haushaltsbelastung bei Eigentumswohnungen bundesdurchschnittlich auf unter 8 Prozent• Erschwinglichkeit im ersten Halbjahr 2019 leicht angestiegen• Eigentumswohnungen in Kleinstädten immer bezahlbarer Das Baukindergeld macht den Erwerb von Wohneigentum deutlich erschwinglicher. Zum Beispiel…
Mehr lesen
Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Im Stichwortverzeichnis suchen Volltextsuche (mind. vier Zeichen) Quelle…
Mehr lesen
Mehr lesen