Inflation rechtfertigt keine Mietanpassung: Vermieter dürfen nicht mit dem Verweis auf die derzeit hohe Inflation einfach die Miete erhöhen. Es gelten die gleichen Regelungen und Kappungsgrenzen für Mietanpassungen wie sonst auch. In den letzten Wochen hatten die Chefs großer Wohnungskonzerne…
Mehr lesen
Kaufen ist oft günstiger als Mieten – Zinsanstieg könnte dies ändern: Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen war 2021 um bis zu 60 Prozent günstiger als zu mieten – bezogen auf die monatlichen Kosten pro Quadratmeter. Das zeigt eine…
Mehr lesen
Vonovia: Mieter müssen sich auf deutliche Erhöhungen einstellen: Wegen der hohen Inflationsraten hält Deutschlands größter Vermieter Vonovia deutliche Mieterhöhungen für unausweichlich. Vorstandschef Rolf Buch: „Wir können nicht so tun, als wenn die Inflation an den Mieten vorbeigeht. Das wird nicht…
Mehr lesen
Mieten im Einzelhandel brechen in den Top-7 und in Großstädten stark ein Mietpreis-Rückgang in München von 26,8 Prozent, in Stuttgart von 20,3 Prozent Klein- und Mittelstädte zeigen sich in den Einzelhandelsmieten robuster Umnutzungspotenziale rücken in Klein- und Mittelstädten in den…
Mehr lesen
235.000 neue Wohnungen durch Umnutzung von Büroflächen möglich Von Januar bis August 2021 ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter angestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden in diesem Zeitraum 5,1 Prozent mehr neue Wohnungen genehmigt als 2020. Die…
Mehr lesen
Die wichtigsten Kriterien für Anleger beim Immobilienkauf Der Boom am deutschen Wohnimmobilienmarkt setzt sich auch im laufenden Jahr fort. Immobilienbesitzer können sich über eine positive Wertentwicklung ihrer Häuser und Wohnungen freuen, abzulesen auch an den Entwicklungen der Kaufpreise im aktuellen…
Mehr lesen
Steuerliche Begünstigungen für Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen Besitzer von Einfamilienhäusern, die kleine Photovoltaikanlagen installieren wollen, profitieren zukünftig von weiteren Vereinfachungen und steuerlichen Begünstigungen. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland IVD hin. Der IVD bezieht sich dabei auf ein sogenanntes BMF-Schreiben (BStBl.…
Mehr lesen
Baugenehmigungszahlen: Entspannung am Mietwohnungsmarkt in greifbarer Nähe – schärferer Mietenpolitik wird der Boden entzogen Baugenehmigungszahlen im ersten Halbjahr 2021 um 7,7 Prozent gestiegen Größeres Wohnungsangebot bremst Mietenentwicklung vor allem in Großstädten Baugenehmigungen in Berlin brechen gegen den Trend ein Die…
Mehr lesen
Wohnkostenbelastung sinkt trotz zunehmendem Flächenverbrauch Für die große Mehrheit der Mieter in Deutschland ist Wohnen bezahlbar. Zuletzt ging die Wohnkostenbelastung sogar leicht zurück, obwohl Mieter im Schnitt auf einer immer größeren Fläche wohnen, wie aus dem „Vierten Bericht der Bundesregierung…
Mehr lesen
Neubautätigkeit wirkt: Mietpreisanstiege seit 2018 deutlich gebremst • Mietendynamik nur noch im Rahmen der Inflationsrate • Baufertigstellungszahlen seit 2018 deutlich gestiegen Bundesinnenminister Horst Seehofer wird heute im Bundeskabinett Bilanz seiner Bau- und Wohnungspolitik ziehen. Im Mittelpunkt dürfte die Neubautätigkeit stehen,…
Mehr lesen